Gesundheit A-Z

Dreigefäßerkrankung

das Vorliegen von Verkalkungen in allen drei Herzkranzarterien. Die Symptomatik besteht in anfallsweisen oder ständigen Angina-pectoris-Beschwerden, die durch eine Unterversorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff entstehen. Therapeutisch kommen eine Dilatation der betroffenen Gefäßabschnitte oder ein aortokoronarer Bypass in Frage. Sind diese beiden Verfahren nicht durchführbar, bleibt die Möglichkeit einer medikamentösen Erweiterung der Herzkranzarterien. Auch Bypass, koronare Herzkrankheit.
Schmerzen, Gendermedizin
Wissenschaft

Starker Mann, schwache Frau?

Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...

Mediennutzung, Kinder
Wissenschaft

Bildschirmzeit

Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon