Gesundheit A-Z

Fruchtwasserdiagnostik

die Untersuchung des Fruchtwassers zur Erkennung von Krankheiten der Leibesfrucht. Zur Fruchtwasserdiagnostik wird eine sehr dünne Nadel durch die Bauchhaut oder die Scheide in die Fruchtblase geführt und etwas Flüssigkeit entnommen (Amniozentese). Das Fruchtwasser wird u. a. auf pH-Wert, Zusammensetzung, Farbe, Zellgehalt und Erbmaterial untersucht. Die Fruchtwasserdiagnostik ist ein Verfahren der pränatalen Diagnostik; anhand des Erbmaterials der im Fruchtwasser enthaltenen kindlichen Zellen können verschiedene Erbkrankheiten frühzeitig erkannt werden. Bei der sog. Amnioskopie wird die Farbe des Fruchtwassers durch eine in die Scheide eingeführte Optik ohne Verletzung der Fruchtblase beurteilt.
weiße Hirnsubstanz
Wissenschaft

Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert

Eine Schwangerschaft verändert nicht nur den weiblichen Körper, sondern auch das Gehirn. Das zeigt eine Studie anhand von wiederholten Hirnscans einer Erstgebärenden vor, während und nach der Schwangerschaft. Demnach schrumpft die graue Substanz ab der neunten Schwangerschaftswoche, während das Volumen der weißen Substanz, also...

Wissenschaft

Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze

Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon