Gesundheit A-Z

Operabilität

Eignung zu einer Operation. Je nach Befund und Zustand des Patienten muss abgeklärt werden, ob eine Operation möglich und sinnvoll ist. Knochenbrüche werden bei Kindern fast immer konservativ, bei Erwachsenen hingegen oft operativ behandelt. Bei sehr fortgeschrittenem Krebsleiden oder schlechtem Allgemeinzustand des Patienten wird auf eine Operation verzichtet (Operationsfähigkeit). Mit Operabilität wird auch die Eignung eines Krebsgeschwürs zur Entfernung mittels Operation bezeichnet. Ein inoperabler Tumor hat sich entweder schon zu weit ausgebreitet, um operativ vollständig entfernt werden zu können, oder er ist für den Chirurgen nicht zugänglich.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Müll, Erde, Fallend
Wissenschaft

Weltraumschrott wird museumsreif

Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon