Gesundheit A-Z

Radiofibrinogentest

ein diagnostisches Verfahren zum Nachweis tiefer Thrombosen in den Wadenvenen. Zu diesem Zweck wird dem Patienten radioaktiv markiertes Jod-Fibrinogen injiziert, das in wachsende oder sich neu bildende Thromben eingebaut wird. Mithilfe eines Detektors können die Anreicherung des markierten Fibrinogens in der Wadenregion gemessen und daraus Rückschlüsse über die Lokalisation und das Wachstum eines Thrombus gezogen werden.
Erde, Mars
Wissenschaft

Apollo-Projekt zum Mars

NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z