Gesundheit A-Z
Spina bifida
Spaltmissbildung der unteren Wirbelsäule; beschränkt sich die Spina bifida auf den Wirbelknochen (Spaltwirbel), bleibt das Nervensystem intakt. Schwerere Formen (offene Spina bifida), z. B. eine Meningomyelozele, führen zu einer Lähmung der Beine, Blasenentleerungsstörungen und Fußdeformitäten. Eine totale Spaltung der Wirbel und des Rückenmarks ist mit dem Leben nicht vereinbar. Auch Neuralrohrdefekt.

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Ruhe im Ohr!
Jagd auf gefährliche Drohnen
Kristalline Extremisten
Training für eine starke Psyche
Die Entdeckung der Langsamkeit
Weitere Inhalte auf wissen.de
Gänsefüßchen
Partei Bibeltreuer Christen
Dänemark/Schweden/Norwegen (1. 12. 1917)
Entführung
Rektoskop
Renegation