Gesundheit A-Z
Wehenschwäche
zu schwache oder zu kurze Wehen während des Geburtsvorgangs. Dabei wird unterschieden zwischen einer primären Wehenschwäche von Beginn der Geburt an, z. B. infolge einer Überdehnung der Gebärmutter nach zahlreichen vorangegangenen Schwangerschaften, und einer sekundären Wehenschwäche aufgrund einer Ermüdung der Gebärmuttermuskulatur nach künstlicher Weheneinleitung oder bei zu engem Becken und anderen Geburtshindernissen.

Wissenschaft
War das der Klimawandel?
Die Attributionsforschung berechnet den Beitrag des Klimawandels zu aktuellen Extremwetterereignissen. Die Forschung ist populär – und wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. von IRIS PROFF Im Juli 2021 rückte die Flutkatastrophe im Ahrtal das Klima schlagartig ins öffentliche Bewusstsein. Bilder von verwüsteten Dörfern gingen...

Wissenschaft
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...