Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Abiogenese
Abio|ge|ne|se 〈; veraltet〉
f.
, –
, nur Sg.
Urzeugung, Zeugung aus unbelebter Materie
[<
griech.
a…
„nicht“, bios
„Leben“ und genesis
„Entstehung“]
Wissenschaft
Fehlende Materie entdeckt
Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das vernetzte Gehirn
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Kino im Kopf
25 Kilo Hautstaub
Blutvergießen an der Tollense
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel