Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Sache

S|che
f.
1.
nicht genau bestimmter Gegenstand, Ding;
viele schöne ~n; es gab viele gute ~n zu essen; eine scharfe S.
ugs.
hochprozentiges alkoholisches Getränk, pornografische Zeitschrift o. Ä.;
jmds. ~n 1.
Dinge, mit denen sich jmd. gerade beschäftigt;
nimm bitte deine ~n hier weg; 2.
jmds. Kleidung;
kann ich meine ~n hier ablegen?; warme ~n einpacken 3.
jmds. Besitztümer, Habseligkeiten;
seine ~n packen
2.
nicht genau bestimmte Angelegenheit;
das ist meine S.!
das geht nur mich an, das entscheide ich selbst;
das ist eine S. des Taktes; es liegt in der Natur der S.
das ist vorgegeben und daher unvermeidlich;
eine S. aufschieben; sich einer S. annehmen; eine S. auskosten, erledigen, fallenlassen; ~n gibt's!
ugs.
erstaunlich, was es alles gibt!;
die S. ist die
ugs.
es ist so, dass ;
das ist nicht jedermanns S.
das ist nicht nach jedermanns Geschmack;
seine S. gut machen
seine Aufgaben gut erledigen;
die S. steht gut, schlecht
die Angelegenheit entwickelt sich zum Guten, Schlechten;
er versteht seine S.
er hat gute Kenntnisse auf seinem Tätigkeitsgebiet;
eine böse S.; eine schlimme S.; eine schwierige S.; für eine gute, große S. kämpfen; seiner S. gewiss sein
meinen, etwas genau zu wissen;
das ist keine große S.
das ist nichts Bedeutendes;
es ist nichts Wahres an der S.; bei der S. bleiben
von einer Aufgabe, einem Thema nicht abschweifen;
nicht recht bei der S. sein
unaufmerksam sein;
das ist eine S. für sich
das ist etwas anderes;
mit jmdm. gemeinsame S. machen
mit jmdm. in einer (heiklen) Angelegenheit zusammenarbeiten;
zur S.!
kommen wir, Sie endlich zum Thema;
das tut nichts zur S.
das ist in diesem Zusammenhang nicht wichtig
3.
kurz für
Rechtssache, Rechtsangelegenheit;
in ~n Müller gegen Schulze
4.
Pl.
; ugs.
~n
Kilometer in der Stunde;
mit 80 ~n gegen einen Baum rasen
Diagnose, Medizin, Behandlung
Wissenschaft

Späte Diagnose

Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon