Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Akrostichon
Ak|rọs|ti|chon 〈〉
n.
, –s
, –chen oder –cha
Lied oder Gedicht, bei dem die Anfangsbuchstaben, –silben oder –wörter jeder Zeile oder der ersten Zeile jeder Strophe ein Wort oder einen Satz ergeben
[<
spätgriech.
akrostichis
in ders. Bed., < akros
„äußerst“ und stichos
„Vers, Zeile, Reihe“]
Wissenschaft
Postmoderne Molekularküche
Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fernsehen im Kopf
Lithium von hier
Lunare Wasserstellen
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?
Rekord-schnelle Saltos
Die verschollenen Schwestern