Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Akrostichon
Ak|rọs|ti|chon 〈〉
n.
, –s
, –chen oder –cha
Lied oder Gedicht, bei dem die Anfangsbuchstaben, –silben oder –wörter jeder Zeile oder der ersten Zeile jeder Strophe ein Wort oder einen Satz ergeben
[<
spätgriech.
akrostichis
in ders. Bed., < akros
„äußerst“ und stichos
„Vers, Zeile, Reihe“]
Wissenschaft
Das Geheimnis des Alterns
Wir sehen unseren Eltern, Großeltern, unseren Geschwistern und Freunden und schließlich uns selbst tagtäglich beim Altern zu. Warum nicht nur Menschen, sondern beinahe alle Lebewesen altern, kann die Forschung nicht beantworten. Es ist eines der größten Rätsel der Biologie. Von Wiebke Pfohl Altern ist aus evolutionsbiologischer...

Wissenschaft
Die Musik der Sphären
Harmonice mundi“ – Fünf Bücher über die Harmonik der Welt hat Johannes Kepler im frühen 17. Jahrhundert verfasst und dabei vor allem geometrische Formen im Auge gehabt. Der Astronom gewann darüber hinaus die Überzeugung, dass die Planeten bei ihrer Umkreisung der Sonne Töne erzeugen, deren Klang er nach dem Vorbild des Pythagoras...