Lexikon
Dinẹscu
Violeta, deutsche Komponistin rumänischer Herkunft, * 13. 7. 1953 Bukarest; studierte in Bukarest, u. a. bei M. Marbé und unterrichtete dort 1978–1982 an der George-Enescu-Musikschule; 1982 Übersiedlung nach Deutschland; lehrte u. a. in Heidelberg, Frankfurt a. M. und Bayreuth; seit 1996 Professorin für Komposition an der Universität Oldenburg. Sie schreibt Opern („Hunger und Durst“ 1986, nach Eugène Ionesco; „Der 35. Mai“ 1986, nach Erich Kästner; „Eréndira“ 1992, nach Gabriel García Márquez; „Schachnovelle“ 1994 nach Stefan Zweig; „Herzriss“ 2005), Ballette, Orchesterwerke („Akrostichon“ 1983), Kammer- und Klaviermusik und Chorwerke („Pfingstoratorium“ 1993).

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem „Hicks“!
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Zukunft der Schifffahrt
Verheizt!
Eine Fliege für die Forschung
Gefälschte Abgaswerte