Lexikon

Jiménez

[xiˈmɛnɛθ]
Jiménez, Juan Ramón
Juan Ramón Jiménez
Juan Ramón, spanischer Lyriker, * 24. 12. 1881 Moguer, Huelva,  29. 5. 1958 San Juan (Puerto Rico); in der Nachfolge seines Freundes R. Dario der bedeutendste Vertreter des Modernismus, der bei ihm die Wandlung von impressionistischer Gefühlsdichtung zur Poésie pure durchmachte; „Almas de violeta“ 1900; „Arias tristes“ 1903; „Melancolía“ 1912; „Platero und ich“ (Prosa) 1917, deutsch Auswahl 1953; Diario de un poeta recién casado“ 1917; „Eternidades“ 1918; deutsch „Falter aus Licht“ 1979 (Gedichtauswahl); „Canción“ 1936; „Animal de fondo“ 1949, deutsch „Wesen der Tiefe“ 1963 (Gedichtauswahl). Nobelpreis für Literatur 1956.
Wissenschaft

Bioinspirierte Wasseraufbereitung

Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...

Glas, Hand, Wissenschaftler
Wissenschaft

Wandelbares Glas

Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon