wissen.de Artikel
Ceauşescu und seine Frau werden hingerichtet
Der stalinistische Terror des Ceauşescu-Regimes und die wachsende Verelendung der Bevölkerung münden in Rumänien im Dezember 1989 in eine Volkserhebung, der sich das Militär anschließt. Trotz des Widerstands der Geheimpolizei Securitate wird Nicolae Ceauşescu gestürzt und zusammen mit seiner Frau hingerichtet. Ein Revolutionsrat übernimmt die Exekutivgewalt. Staatsoberhaupt und Führer dieser Front zur nationalen Rettung wird Ion Iliescu.
Beginn der Unruhen
Trotz der sich abzeichnenden politischen Wende in den übrigen Ostblockstaaten hatte Ceauşescu auf dem XIV. Parteitag der rumänischen KP (20. bis 24. November), der ihn einstimmig als Generalsekretär bestätigte, Reformen verweigert. Am 15. Dezember verhinderte in der westrumänischen Stadt Temesvar eine Menschenmenge die Festnahme des Pfarrers László Tőkés und protestierte in Sprechchören wie "Gebt uns Brot!" und "Wir haben Hunger!" gegen die katastrophale Versorgungslage.