Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
akzidentell
ak|zi|den|tẹll 〈
[–tsjɛ̣l]
Adj.
〉zufällig, nebensächlich, unwesentlich
[<
lat.
accidens
„sich ereignend“, zu accidere
„sich ereignen, vorfallen“, zu cadere
„fallen, begegnen, widerfahren“]
Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Wissenschaft
Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kalter Schall
Reden wir über Gott und das Ende der Welt
Im Lithium-Rausch
Schwamm drüber
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Lebensstoffe reisen durchs All