Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
akzidentell
ak|zi|den|tẹll 〈
[–tsjɛ̣l]
Adj.
〉zufällig, nebensächlich, unwesentlich
[<
lat.
accidens
„sich ereignend“, zu accidere
„sich ereignen, vorfallen“, zu cadere
„fallen, begegnen, widerfahren“]
Wissenschaft
Brauchen wir ein Quanteninternet?
Quantentechnologien sind seit einigen Jahren ein sehr aktives Forschungsfeld – und das zurecht. Denn die Nutzung von Quanteneffekten für neue Rechenverfahren, präzisere Messtechnik oder maßgeschneiderte Quantenmaterialien bietet viel praktisches Anwendungspotenzial. Ganz anders sieht es dagegen beim sogenannten Quanteninternet...

Wissenschaft
Elfenbein aus der Retorte
Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kühlen per Festkörper
Das Leben vermessen
Der Gag der Pauli-Maschine
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Kosmischer Babyboom
Wie die KI genügsamer wird