Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Akzidenz
Ak|zi|dẹnzDrucksache für besondere Ereignisse oder Gelegenheiten, meist geringen Umfangs (z. B. Anzeige, Glückwunsch)
[<
lat.
accidens
„sich ereignend“, zu accidere,
→ akzidentell
]
Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Wissenschaft
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wahr oder falsch?
Der Friedhof der Raumschiffe
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Wirbel mit Potenzial
Wie die Städte leiser werden
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff