Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Alluvium
Al|lu|vi|um 〈; Archäol.; veraltend〉
n.
, –s
, nur Sg.
→
Holozän
[<
lat.
alluvio
„Anschwemmung“]
Wissenschaft
Depressionen verändern Essensvorlieben
Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Wissenschaft
Verständnis für soziale Strukturen fördert den eigenen Aufstieg
Wer sozial gut vernetzt ist, bringt es oft besonders weit auf der Karriereleiter. Doch welche Faktoren bestimmen darüber, ob wir uns mit den „richtigen“ Personen anfreunden? Eine Studie hat nun erhoben, wie sich die sozialen Netzwerke von Studierenden in ihrer Anfangszeit an der Universität entwickeln. Das Ergebnis: Wer bereits...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Menschen zum Mond
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
Eldorado am Polarkreis
Gesunde Berührung
Die Runderneuerung des Reifens
Augen: Komplizen des Lichts