Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anthropozentrisch
◆ an|thro|po|zẹn|trisch, <auch> an|thro|po|zẹnt|risch 〈
Adj.
, o. Steig.〉den Menschen in den Mittelpunkt stellend;
~es Weltbild
[<
griech.
anthropos
„Mensch“ und lat.
centrum
„Mittelpunkt“]
◆
Die Buchstabenfolge
an|thr…
kann in Fremdwörtern auch anth|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalline Extremisten
Globale Überreichweiten
Gefälschte Abgaswerte
Die maritime Speisekammer
Im Fluss der Zeit
Meinung ohne Ahnung