Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aper
aper 〈
Adj.
, o. Steig.; oberdt.〉schneefrei
[<
mhd.
aber
„trocken und warm (nach Nässe und Kälte)“, zu aeber
„Stelle, an der der Schnee weggeschmolzen ist“]
Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Autos im Kreislauf
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Eingebaute Intelligenz
Geologie im Zeitraffer
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Schiff ahoi!