Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Atomwärme
Atom|wär|me 〈; bei chem. Elementen〉
f.
, –
, nur Sg.
Wärmemenge, die einem Grammatom zugeführt werden muss, um dessen Temperatur um 1°C zu erhöhen

Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwarze Löcher erschüttern das All
Standheizung
Bakterien – zum Fressen gern
Ruhe im Ohr!
Wie viel ist genug?
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen