Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

aufmöbeln

auf||beln
V.
1, hat aufgemöbelt; mit Akk.
1.
einen Gegenstand a.
einem Gegenstand wieder ein schöneres Aussehen verleihen, ihn so bearbeiten, dass er wieder neu aussieht
2.
jmdn. a.
munter, fröhlich machen;
der Kaffee hat mich wieder aufgemöbelt; er ist so still, wir müssen ihn ein bisschen a.
[wahrscheinlich zu
Möbel
im Sinne von „Möbel aufarbeiten, wieder ganz und glänzend machen“]
Evolution, Krebs, Viren
Wissenschaft

Evolution im Eiltempo

Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

fliegende_Herde_Common_Crane,Hortobagy_Ungarn
Wissenschaft

Verhängnisvolle Verspätung

Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon