Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausdifferenzieren
aus|dif|fe|ren|zie|ren 1.
in allen Feinheiten und Unterschieden untersuchen;
ein Thema weiter a.
2.
abtrennen, aus etwas herausentwickeln;
aus der Schulklasse haben sich verschiedene Cliquen ausdifferenziert

Wissenschaft
War das der Klimawandel?
Die Attributionsforschung berechnet den Beitrag des Klimawandels zu aktuellen Extremwetterereignissen. Die Forschung ist populär – und wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. von IRIS PROFF Im Juli 2021 rückte die Flutkatastrophe im Ahrtal das Klima schlagartig ins öffentliche Bewusstsein. Bilder von verwüsteten Dörfern gingen...

Wissenschaft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aus Alt mach Neu
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Zähne zeigen
Falschen Tönen auf der Spur
Starker Mann, schwache Frau?
Saugen und stechen