Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
beigestellt
bei|ge|stellt 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
〈österr.〉
zur Verfügung gestellt, bereitgestellt
2.
dazugestellt;
dem Text sind Kommentare b.
3.
jmdm. ist jmd. b.
jmdm. eine Person (als Hilfe) zur Seite stellen;
ihm ist ein persönlicher Berater b.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grips im Gefüge
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Herrscher der Meere
Wem gehört der Weltraum?
Training für eine starke Psyche
Pioniere im Quantenkosmos
Weitere Inhalte auf wissen.de
14. Januar 1918
San Salvatore
Fricker, Peter Racine
Berdymuchammedow, Gurbanguly Mjalikkuliewitsch
Canaille
Rentier und Elch (Vergleich)