Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Brachylogie
Bra|chy|lo|gie 〈〉
[–xy–]
f.
, –
, nur Sg.
gedrängte Kürze, Knappheit des Ausdrucks;
Syn. Breviloquenz
[<
griech.
brachy
„kurz“ und logos
„Wort“]
Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Wissenschaft
Wie MERS-ähnliche Fledermausviren in menschliche Zellen eindringen
Viele gefährliche Viren sind ursprünglich aus dem Tierreich auf Menschen übergesprungen. Um zukünftige Risiken durch solche Erreger besser abschätzen zu können, hat ein Forschungsteam nun für zahlreiche Viren untersucht, an welche Rezeptoren sie binden und ob sie potenziell menschliche Zellen infizieren können. Der Fokus der...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der solare Doppelpack
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Gefälschte Abgaswerte
Skurrile Regelfälle
Rettungsanker fürs Herz
Die innere Uhr und unser Wohlbefinden