Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Chronodistichon
Chro|no|dị|sti|chon, <auch> Chro|no|dịs|ti|chon 〈〉
[kro–]
n.
, –s
, –chen
Chronogramm, in Form eines Verspaares, das aus einem sechshebigen und einem fünfhebigen Vers besteht;
vgl. Distichon
[<
Chrono…
und Distichon
]
Wissenschaft
Neues Medikament gegen Hitzewallungen
In den Wechseljahren leiden die meisten Frauen unter häufigen Hitzewallungen. Jetzt könnte ihnen ein neues nicht-hormonelles Medikament helfen. Durch das Präparat Elinzanetant treten die Hitzewallungen deutlich seltener auf und verlaufen schwächer, wie eine klinische Studie belegt. Auch Schlafstörungen werden mit dem Wirkstoff...

Wissenschaft
Taktgeber des Sonnenzyklus
Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recht im Weltraum?
Globale Überreichweiten
Rekord-schnelle Saltos
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Kampf dem Krach im Meer
Blutvergießen an der Tollense