Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Computervirus
Com|pu|ter|vi|rus 〈〉
[–pju:tə(r)–]
m. oder n.
, –
, –vi|ren
oft unbemerkt in ein Rechnersystem eingeschleustes kleines Programm, welches einzelne Dateien oder das System schädigt

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Wissenschaft
Viel zu viele Teilchen
Der AMS-Detektor an Bord der Internationalen Raumstation analysiert seit über zehn Jahren die Kosmische Strahlung. Nun offenbarten seine Daten Unerwartetes. von DIRK EIDEMÜLLER Bei Teilchenphysik denkt man meistens an große Beschleuniger, etwa an den Large Hadron Collider (LHC) bei Genf. Diese riesigen Maschinen bringen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eingebaute Intelligenz
Das weiße Gold
Brennstoffzelle oder Batterie?
Schlaflos bei Vollmond?
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt