Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Computervirus
Com|pu|ter|vi|rus 〈〉
[–pju:tə(r)–]
m. oder n.
, –
, –vi|ren
oft unbemerkt in ein Rechnersystem eingeschleustes kleines Programm, welches einzelne Dateien oder das System schädigt

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzigstes sichtbar gemacht
Der Wetterfrosch in uns
Die grüne Revolution
Attacke im All
Der Ozean und das Weltklima
Training für eine starke Psyche