Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Detumeszenz
De|tu|mes|zẹnz 〈; Med.〉
f.
, –
, nur Sg.
Abschwellen (einer Schwellung oder Geschwulst)
[<
lat.
detumescens,
Part. Präs. von detumescere
„aufhören zu schwellen“; → Tumor
]
Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Mir ist so langweilig!
Schritt für Schritt zum Mond
Graben, bevor es zu spät ist
Lunarer Begleitservice
Vom Nutzen der Roten Königin