Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Differentialdiagnostik
Dif|fe|ren|ti|al|di|a|gnos|tik, <auch> Dif|fe|ren|ti|al|di|ag|nos|tik 〈; Med.〉
[–tsja:l–]
f.
, –
, nur Sg.
→
Differenzialdiagnostik

Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
News der Woche 13.12.2024
Zähne zeigen
Luft nach oben
Kafkas Schloss als Atom
Das Netz für die Fabrik der Zukunft