Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Drolerie
Dro|le|rie 1.
〈nur Sg.〉
Drolligkeit, Schnurrigkeit, Komik
2.
kurze, komische Erzählung, Schnurre
3.
bildhauerische oder geschnitzte kleine drollige Darstellung von Menschen, Tieren oder Fabelwesen (bes. am Chorgestühl)
[<
frz.
drôlerie
„komischer Einfall, Schnurre“, zu drôle
„drollig, lustig, possierlich, Schlingel“, < prov.
drolo
„Kind“]
Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Archäologe aus Leidenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Die Rolle der Faszien
Sonnige Zeiten
Signale aus der Tiefe