Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Embolismus
Em|bo|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
〈Astron.〉
das Einsetzen eines Schaltmonats in den julianischen Kalender
2.
〈Liturgie〉
(in der katholischen Messe) an die letzte Bitte des Vaterunsers anschließendes Gebet, das in die Doxologie der Gemeinde einmündet

Wissenschaft
Assistent, Baukasten, Chamäleon
An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie setzen dabei unter anderem auf intelligente Systeme, feinfühlige Technik und eine Rundumvernetzung. von HEIKE STÜVEL Mobilitätsforscher sind überzeugt: Die Autobranche wird sich in den nächsten Jahren und...

Wissenschaft
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Auch leise ist zu laut
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Es werde Licht!
Lust auf Arbeit?