Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Embolismus
Em|bo|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
〈Astron.〉
das Einsetzen eines Schaltmonats in den julianischen Kalender
2.
〈Liturgie〉
(in der katholischen Messe) an die letzte Bitte des Vaterunsers anschließendes Gebet, das in die Doxologie der Gemeinde einmündet

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...