Wahrig Herkunftswörterbuch

Fackel

die Bezeichnung geht auf
mhd.
vackel,
ahd.
fackala zurück und ist eine Entlehnung aus
lat.
facula, einer Diminutivform von
lat.
fax „Fackel“; gleichen Ursprungs sind auch
schwed.
fackla und
norw.
fakkel in ders. Bed.; seit dem 14. Jh. ist auch das Verb
fackeln
gebräuchlich, wenn auch zunächst in anderer Bedeutung als heute
[Info]
Laserstrahlen
Wissenschaft

Eine Optik aus Schall

Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Flussmündung in Westaustralien
Wissenschaft

Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert

Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon