Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Enteropeptidase
En|te|ro|pep|ti|da|sein der Duodenalschleimhaut entstehendes Enzym, das im Dünndarm die Umwandlung von inaktiven Proenzymen zu aktiven Verdauungsenzymen beschleunigt;
Syn. Enterokinase
[<
Entero…
und Peptidase
]
Wissenschaft
Das Inseluniversum
Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Exzellent oder nicht?
Ein künstliches Herz
Islamisches Zelt über christlichem Altar
News der Woche 20.09.2024
Geologie im Zeitraffer