Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entwicklungsfähig
ent|wịck|lungs|fä|hig 〈
Adj.
〉 1.
fähig, sich zu entwickeln;
das Kind ist (nicht) e.
2.
fähig, entwickelt zu werden;
die Erfindung, die Stellung ist e.
,
Ent|wịck|lungs|fä|hig|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Auch leise ist zu laut
Gefälschte Abgaswerte
Bakterien – zum Fressen gern
Immunsystem mit Schlagkraft