Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Geburtshelferkröte
Ge|bụrts|hel|fer|krö|te(u. a. in Mitteleuropa vorkommender) Froschlurch, dessen Männchen die Laichschnüre bis zur Entwicklung der Kaulquappen um die Hinterbeine gewickelt trägt und sie regelmäßig in Pfützen befeuchtet

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flug in die Zukunft
Leichte Schärfe
Elfenbein aus der Retorte
Oasen auf der Schneeball-Erde
Wege aus der Abhängigkeit
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«