Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Geburtshelferkröte
Ge|bụrts|hel|fer|krö|te(u. a. in Mitteleuropa vorkommender) Froschlurch, dessen Männchen die Laichschnüre bis zur Entwicklung der Kaulquappen um die Hinterbeine gewickelt trägt und sie regelmäßig in Pfützen befeuchtet

Wissenschaft
Satt schon vor dem ersten Bissen
Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...

Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Der solare Doppelpack