Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gering
ge|rịng 〈
Adj.
〉 1.
klein, als wenig zu betrachten;
~e Höhe, Breite; eine ~e Menge; von ~em Umfang; die Anforderungen sind nicht g.; der Unterschied ist nur g.; das ist meine ~ste Sorge; beim ~sten Geräusch
2.
wenig;
um ein Geringes größer, kleiner
ein wenig größer, kleiner;
es besteht nur ~e Aussicht; eine Sache von ~em Wert; g. achten
→ geringachten;
g. schätzen
→ geringschätzen
3.
wenig gut, nicht sehr gut;
ein Produkt von ~er Güte, ~er Qualität; ~er Boden
〈veraltet〉
wenig fruchtbarer Boden
4.
〈Jägerspr.〉
klein, jung, schwach;
ein ~er Hirsch
5.
〈im Komparativ〉
kein Geringerer als Goethe
sogar Goethe
6.
〈im verneinenden Superlativ〉
nicht das Geringste
gar nichts;
ich habe nicht die ~ste Lust
gar keine Lust;
das stört mich nicht im Geringsten
gar nicht
7.
von niederem sozialem Rang;
das ~e Volk

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Jupiters gewaltsame Jugend
Moderne Schatzsuche
Auf der Suche nach Lebensspuren
25 Kilo Hautstaub
Die Entdeckung der Langsamkeit