Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Getriebemotor
Ge|trie|be|mo|torfunktionale Einheit eines schnelllaufenden Elektromotors und einem Festgetriebe zur Herabsetzung der Drehzahl und Erhöhung des Drehmoments

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kein Ende für Öl und Gas
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Entspannt im Großstadtdschungel
Gentherapie gegen Krebs
Die Sternenstaub-Fabrik
Multitalent Kohlenstoff