Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gleichkommen
gleich|kom|menjmdm. oder einer Sache g.
jmdm. oder einer Sache im Können, Rang, Wert u. Ä. gleichen, nahekommen;
im Kopfrechnen kommt ihm niemand gleich; diesem Gerät kommt an Schnelligkeit kein anderes gleich, seinem Auto kommt kein anderes in seiner Klasse gleich

Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kino im Kopf
Inferno in Deutschlands Urzeit
Zweierlei Maß
Pastillen und Pulver
Der Ozean und das Weltklima
Eine Fliege für die Forschung