Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Globigerinenschlamm
Glo|bi|ge|ri|nen|schlamm 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
Meeresschlamm aus den Schalen von Globigerinen

Wissenschaft
Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert
Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte
Luft nach oben
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«