Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
häkeln
hä|keln I.
〈o. Obj. oder mit Akk.〉
mit einem mit Widerhaken versehenen dünnen Stäbchen einen Faden zu Maschen verschlingen und auf diese Weise etwas herstellen;
sie kann h.; sie häkelt gern; einen Lappen, ein Netz h.
II.
〈refl.〉
sich h.
〈ugs.〉
sich leicht streiten

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem Krach im Meer
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Totgesagte leben länger
Perfect Timing
Ein Mond speit Feuer
Verhagelte Vorhersagen