Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
heredieren
he|re|die|renerben;
etwas h.
[<
lat.
hereditare
„erben“]
Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
1001 Wege zum Glück
Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das große Abenteuer
Wir sind, wie wir sprechen
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Aufschlussreicher Komet
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Moderne Schatzsuche