Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hindustani
Hin|du|sta|ni, <auch> Hin|dus|ta|ni 〈〉
n.
, –(s)
, nur Sg.
1.
〈bis 1947〉
indoarische Verkehrssprache in Nordindien (vor der Teilung)
2.
〈Sammelbez. für〉
Hindi und Urdu
[
iran.
, zu Hindustan
„Land der Hindu“]
Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zuckerrüben im MRT
Für die Lebenden und die Toten
Die Krux mit der Anwendung
Eine Arche im ewigen Eis
Schmerzfrei
Bei Fieber hilft Wärme