Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hippokrene
Hip|po|kre|ne 〈; griech. Myth.〉
f.
, –
, nur Sg.
die durch den Hufschlag des Pegasus entstandene Quelle der dichterischen Inspiration
[<
griech.
hippos
„Pferd“ und krene
„Quelle“]
Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rolle der Faszien
Ein künstliches Herz
Tierisches Leuchten
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Der digitale Steuermann
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg