Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
imprimieren
im|pri|mie|renetwas i.
die Druckerlaubnis für etwas erteilen, etwas für druckfertig erklären;
Druckbogen i.; einen Text i.
[<
lat.
imprimere
„ein–, hineindrücken, mit einem eingedrückten Zeichen versehen“, zu premere
„drücken, pressen“]
Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Kein Ende für Öl und Gas
Die verschollenen Schwestern
Rettungsanker fürs Herz
Der Nocebo-Effekt
Eine Frage der Ähre