Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
inaktivieren
in|ak|ti|vie|ren 1.
etwas i.
unwirksam machen;
Krankheitserreger i.
2.
jmdn. i.
in den Ruhestand versetzen
[<
lat.
in…
„nicht“ und aktivieren
]
Wissenschaft
Weiß oder rot?
Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...

Wissenschaft
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flug in die Zukunft
Pastillen und Pulver
Superwinde und Sternen-Recycling
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Wer es hat zuerst gerochen…
Vom Nutzen der Roten Königin