Lexikon

ntikörper

Proteine im Blut der höheren Wirbeltiere aus der Gruppe der Immunglobuline, die ein wichtiger Teil des Immunsystems sind und von B-Lymphocyten spezifisch gegen einen bestimmten eingedrungenen Krankheitserreger oder anderen körperfremden Stoff, ein sog. Antigen, gebildet werden, um dieses zu inaktivieren. Antikörper vermitteln die sog. humorale Immunantwort des Körpers im Gegensatz zur zellulären Immunantwort, die Immunzellen übernehmen (Immunsystem). Therapeutisch lassen sich aus Tieren oder Menschen gewonnene Antikörper (Antiserum) zur passiven Immunisierung gegen bestimmte Virusinfektionen oder Schlangengifte nutzen. Monoklonale Antikörper dienen vor allem zu diagnostischen Zwecken, eröffnen aber auch neue Perspektiven in der Krebsbehandlung. Autoantikörper.
fliegende_Herde_Common_Crane,Hortobagy_Ungarn
Wissenschaft

Verhängnisvolle Verspätung

Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek