Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
inchoativ
in|cho|a|tiv 〈
[–ko–]
Adj.
, o. Steig.; Gramm.〉den Handlungsbeginn ausdrückend (von Verben);
Syn. ingressiv
,
In|cho|a|ti|vum
〈〉
n.
, –s
, –va
1.
Aktionsart des Verbs, die den Beginn einer Handlung ausdrückt
2.
Verb, das diese Aktionsart ausdrückt,
z. B. erblühen, erwachen, erkennen
[<
lat.
inchoativus
„den Umfang bezeichnend“, zu incohare
„anfangen“]
Wissenschaft
Abenteuer Quanteninternet
Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.
Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Bewaffnet die Stirn bieten
Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...