wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
03:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 0
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Induktionskrankheit
In
|
duk
|
ti
|
o
ns
|
krank
|
heit
〈
f.
10
〉
auf Induktion
(3)
beruhende Krankheit;
Syn.
induziertes Irresein
1
2
3
4
5
Total votes: 0
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Induktionskrankheit
In
|
duk
|
ti
|
o
ns
|
krank
|
heit
〈
f.
10
〉
auf Induktion
(3)
beruhende Krankheit;
Syn.
induziertes Irresein
induzieren
in
|
du
|
z
ie
|
ren
〈
V.
3
, hat induziert; mit Akk.
〉
etwas i.
1.
etwas (Allgemeines) aus dem Besonderen schließen;
etwas aus einem Einzelfall i.
2.
durch Induktion erzeugen;
Strom i.
3.
bewirken;
durch bestimmte Maßnahmen ein bestimmtes Verhalten i.; induzierte Reaktion
chemische Reaktion zwischen zwei Stoffen, die nur bei Anwesenheit eines dritten Stoffes (z.
B. eines Katalysators) ausgelöst wird;
induziertes Irresein
→
Induktionskrankheit
[
<
lat.
inducere
„hineinführen,
–
leiten“, zu
dux,
Gen.
ducis,
„Führer“]
Alle Ergebnisse (2)
×