Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
inexistent
ịn|exis|tent 〈
Adj.
, o. Steig.; nur als Attr. und mit „sein“〉nicht existierend, nicht vorhanden;
Ggs. existent
![Blutproben](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/241209_brainaging1.jpg.webp?itok=FAFUpAx8)
Wissenschaft
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...
![forschpespektive_NEU.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/forschpespektive_NEU_DB50DF51-E558-4CF8-AC23-B27FA035682A.jpg.webp?itok=s0rL3dyv)
Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Fliege für die Forschung
Skurrile Regelfälle
Helfende Roboterhände
Moderne Schatzsuche
Jahr des Drachen
Entscheidend ist, was hinten rauskommt