Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
interpolieren
in|ter|po|lie|ren I.
〈o. Obj.; Math.〉
einen Zwischenwert feststellen, errechnen
II.
〈mit Akk.〉
etwas i.
nachträglich verändern, nachträglich Wörter in etwas einfügen;
einen Liedtext i.
[<
lat.
interpolare
„glätten, zurichten, verändern“]
Wissenschaft
Wie aus dem Nichts
Kampfadler sind Afrikas übersehene Top-Prädatoren. Die Großgreife spielen anscheinend eine ähnliche Rolle wie Leoparden und Geparden. Ein internationales Forscherteam kann das Jagdverhalten der Vögel mithilfe moderner Technik bis ins Detail verfolgen. von KURT DE SWAAF Wir sind diejenigen, die die Feldarbeit machen dürfen; das...

Wissenschaft
Wie aus dem Nichts
Kampfadler sind Afrikas übersehene Top-Prädatoren. Die Großgreife spielen anscheinend eine ähnliche Rolle wie Leoparden und Geparden. Ein internationales Forscherteam kann das Jagdverhalten der Vögel mithilfe moderner Technik bis ins Detail verfolgen. von KURT DE SWAAF Wir sind diejenigen, die die Feldarbeit machen dürfen; das...