Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
interpolieren
in|ter|po|lie|ren I.
〈o. Obj.; Math.〉
einen Zwischenwert feststellen, errechnen
II.
〈mit Akk.〉
etwas i.
nachträglich verändern, nachträglich Wörter in etwas einfügen;
einen Liedtext i.
[<
lat.
interpolare
„glätten, zurichten, verändern“]
Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...