Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronische Haut mit Magnetsinn
Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben
Vom Naturstoff zur Arznei
Das Dunkle nach der Aufklärung
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«