Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Katgut
Kạt|gut 〈auch 〉
[kæ̣tgʌt]
n.
, –s
, nur Sg.
Faden (ursprünglich aus Schafs– oder Ziegendarm) zum Vernähen von Operationswunden
[gewöhnlich übersetzt mit „Katzendarm“ und auf
engl.
cat
„Katze“ und gut
„Darm“ zurückgeführt; der Faden wurde jedoch nie aus Katzendarm hergestellt, wahrscheinlich ist die urspr. Form kitgut:
engl.
kit
bezeichnete eine sehr kleine Geige, die sog. Tanzmeistergeige, die man in die Tasche stecken konnte; kitgut
wäre demnach ein Faden aus Darm, aus dem eigtl. Geigensaiten hergestellt werden]
Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...