Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Katgut
Kạt|gut 〈auch 〉
[kæ̣tgʌt]
n.
, –s
, nur Sg.
Faden (ursprünglich aus Schafs– oder Ziegendarm) zum Vernähen von Operationswunden
[gewöhnlich übersetzt mit „Katzendarm“ und auf
engl.
cat
„Katze“ und gut
„Darm“ zurückgeführt; der Faden wurde jedoch nie aus Katzendarm hergestellt, wahrscheinlich ist die urspr. Form kitgut:
engl.
kit
bezeichnete eine sehr kleine Geige, die sog. Tanzmeistergeige, die man in die Tasche stecken konnte; kitgut
wäre demnach ein Faden aus Darm, aus dem eigtl. Geigensaiten hergestellt werden]
Wissenschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Den Weißen Hai entthront
Das vernetzte Gehirn
Auf Wasser gebaut
Was wissen die Aliens?
War das der Klimawandel?
Jahr des Drachen