Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kehrwoche

Kehr|wo|che
f.
; ursprüngl. schwäb.
1.
Woche, in der die Bewohner eines Mehrfamilienhauses zur Reinigung der Treppen, des Hausflurs, der Gehwege o. Ä. verpflichtet sind
2.
übertr.
Aufräumen, Umbruch
Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Per Schwerlastkran wird auf der Baustelle ein vorgefertigtes Modul in den Gebäude-Rohbau gesetzt. ©robin-clouet.fr/stock.adobe.com
Wissenschaft

Gebäude vom Band

Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.

Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache